Archiv
Kultur

Archiv-Kultur
Frankfurt liest ein Buch – Nachbeben von Dirk Kurbjuweit
Lesung mit Christoph Gérard Stein in der Stadtbibliothek Bad Vilbel am Mittwoch, 23. April, 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets: 14,- Euro, erm. 10,- Euro

Archiv-Kultur
Künstler Charlie Cunningham spielt im Gibson Club
Melancholische Klavierklänge, eine Nylonsaitengitarre und eine markante, fast beschwörende Stimme: Der britische Singer-Songwriter Charlie Cunningham ist mit einer halben Milliarde Streams zu einem beachtlichen Erfolgskünstler avanciert. Auf seiner diesjährigen Europa-Tournee macht er auch in ausgewählten Städten in Deutschland Station: Am 16. April steht er auf der Bühne des Gibson Club in Fra...
Archiv-Kultur
Kulturpolitischer Salon
Raum für Kunst und Stadt. Mittwoch – Samstag 14 – 18 Uhr „Arbeits-)Räume“ für die Kunst
Archiv-Kultur
Johannespassion
Unter der Leitung von Christoph Siebert wird an Gründonnerstag, 17. April 2025, in der Heiliggeistkirche am Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Straße 23, die Johannespassion von Johann Sebastian Bach, aufgeführt.
Archiv-Kultur
Dreieicher Musiktage 2025 bei Familie Schmitt
Am Sonntag, dem 04.05.2025, um 11 Uhr, sind Pavlina Senic (sporan), Felix Slovacek (Klarinette), Felilx Grokhovski (Klavier) mit MOLDAU – Arien und Kunstlieder aus Prag, zu Gast bei Familie Schmitt
Archiv-Kultur
Konzert für Kinder – Oh wie schön ist Rüsselsheim, Musikschule Rüsselsheim
Am Samstag, 17. Mai um 17 Uhr lädt die Musikschule Rüsselsheim zum beliebten „Konzert für Kinder“ in das Theater Rüsselsheim ein.

Archiv-Kultur
Verbotenes im Caricatura Museum Frankfurt
Der Caricatura Salon #3 präsentiert vom 4. April bis zum 21. September 2025 die von der Europäischen Union verbotene Ausstellung »RUDI HU. EUROPA«

Archiv-Kultur
Zwei Schlitzohren im Dienst der Kirche
Am vergangenen Donnerstag feierte die Komödie Frankfurt die Premiere mit der satirischen Komödie „Kardinalfehler“ von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs unter der Regie von Stefan Schneider.

Archiv-Kultur
Lesung mit Anton Artibilov in der Denkbar: »Angespannt Vapen«
Der junge Autor Anton Artibilov liest am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr aus seinem Debütroman »Angespannt Vapen« in der Denkbar, Spohrstraße 46 in Frankfurt.
Archiv-Kultur
Tag der Provenienzforschung
Anlässlich des Tags der Provenienzforschung am Mittwoch, 9. April, lädt das Weltkulturen Museum um 18 Uhr zu einer Führung ein: Provenienzforscherin Josefine Neef zeigt, dass sich ihre Forschung nicht nur auf die Herkunft der gesammelten Gegenstände richtet, sondern sie beleuchtet auch die wechselvolle Geschichte der drei historischen Villen, in denen das Weltkulturen Museum heute beheimatet ist.
Archiv-Kultur
Workshop für Kinder zur Frankfurter Silberinschrift
In den Osterferien, genauer gesagt am Sonntag, 13. April, bietet das Archäologische Museum (Karmeliter Gasse1) einen ganz besonderen Workshop für Kinder und Jugendliche an. Mit Sayuri de Zilva können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Geschick und Geduld eine beschriftete Metallfolie herstellen und dabei nachspüren, wie die Frankfurter Silberinschrift hergestellt wurde.
Archiv-Kultur
World Design Capital Frankfurt/Rhein-Main 2026 international auf Tour
Ab Frühjahr 2025 geht die World Design Capital Frankfurt/Rhein-Main 2026 mit der Programmvorschau „Looking Forward – Das Morgen gemeinsam gestalten“ national und international auf Tour.
Archiv-Kultur
Einstige Geheimsprache Gießener Manisch ist Immaterielles Kulturerbe
Nr. 33 Die Dialektform Gießener Manisch steht jetzt im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Manisch gehört zu den Rotwelsch-Dialekten, die in vielen Regionen Deutschlands gesprochen werden. Ein Antrag, sie als Träger kultureller Ausdrucksformen anzuerkennen, ist von der Deutschen UNESCO-Kommission angenommen worden.

Archiv-Kultur
Expertenführung durch den Schlosspark Bad Homburg
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) bieten am Samstag, 12. April, um 15:00 Uhr eine Expertenführung durch den Schlosspark Bad Homburg mit Gärtnermeister Peter Vornholt an.

Archiv-Kultur
Sonntagsführung im Deutschen Ledermuseum
Am Sonntag, 13. April, gewähren im Deutschen Ledermuseum in Offenbach Museumsdirektorin Dr. Inez Florschütz und Dipl.-Des. Sylvia Zwölfer, Vorsitzende des Förderkreises des Deutschen Ledermuseums e.V., exklusive Einblicke in ihre Handtaschen. In der Ausstellung immer dabei: DIE TASCHE zeigen sie in einer Führung um 15:00 Uhr unter dem Motto WHAT’S IN MY BAG?, wie nicht nur Design, Material und...

Archiv-Kultur
Christine Kopf neue Künstlerische Direktorin des DFF
Christine Kopf, seit Juli 2024 kommissarisch als Direktorin des DFF eingesetzt, ist künftig die neue Künstlerische Direktorin des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.

Archiv-Kultur
14. achensee.literatour
Die bereits 14. Auflage des 4-tägigen Literaturfestivals bietet vom 8. – 11. Mai 2025 ein buntes Programm und bittet arrivierte Stars und literarische Neuentdeckungen auf die verschiedenen Lesebühnen rund um den Achensee. Erfolgsautor Daniel Glattauer eröffnet das Festival mit einer Lesung aus seinem neuen Roman „In einem Zug“ und die Grande Dame der österreichischen Belletristik, Erika Pluhar,...
Archiv-Kultur
Sebastian Gramss und die Magie des Kontrabasses zu Gast in Rüsselsheim
Freitag, 16.05.2025, 20 Uhr, Alte Mühle im Verna-Park, Frankfurter Str. 1, 65428 Rüsselsheim am Main
Sebastian Gramss und die Magie des Kontrabasses – Der Meister seines Fachs spielt in Rüsselsheim
Archiv-Kultur
Anny Hartmann mit Kabarett & Comedy in Dreieich
Am Freitag, dem 11.04.2025, um 20 Uhr, ist Anny Hartmann mit Kabarett & Comedy zu Gast im Bürgerhaus Dreieich.

Archiv-Kultur
Von Judas Priest bis Peter Pan
Der 62. Hessentag findet vom 13. bis 22. Juni 2025 in der Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel statt. Unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ werden zehn Tage lang jede Menge Veranstaltungen angeboten, die das Bundesland in all seinen Facetten repräsentieren.

Archiv-Kultur
75 Jahre Festhalle Frankfurt
Die Messe Frankfurt feiert das 75-jährige Bestehen ihrer Festhalle nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Gebäude wurde vom Architekten Friedrich von Thiersch entworfen und zwischen 1907 und 1909 errichtet. Damals galt es mit seiner beeindruckenden Kuppel, die 40 Meter an Höhe und 68 Meter im Durchmesser misst, als einer der größten Kuppelbauten Europas.

Archiv-Kultur
Mythische Klagen. Ein Programm für Sopran und Orgel
„Klage und Trauer“ ist das Programm von Katharinen + Passion 2025 überschrieben. In diesem Rahmen geben Jana Baumeister, Sopran und Martin Lücker, Orgel, am Sonntag, 6. April, 18 Uhr, in der evangelischen Sankt Katharinenkirche, An der Hauptwache, ein Konzert.

Archiv-Kultur
Buchpremiere in der LiteraturLounge mit Tanja Kinkel
Bchpremiere „Im Wind der Freiheit“ mit Tanja Kinkel findet am Sonntag, 6. April, in der LiteraturLounge im Haus am Dom, Domplatz 3 in Franfurt, statt. Die Lesung begnnt um 11 Uhr und wird moderiert von Martin Maria Schwarz (hr2-kultur).

Archiv-Kultur
Die persönliche Sicht auf die Erinnerung
Oberbürgermeister Josef und Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg eröffnen die Ausstellung „Nie gefragt – nie erzählt“ in den Römerhallen
Archiv-Kultur
Schultheaterwandertage 2025 in Rüsselsheim
Die Schultheaterwandertage sind fester Bestandteil der kulturellen Bildungsarbeit in Rüsselsheim und fördern die kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Seit 1991 werden die Wandertage im jährlichen Wechsel mit den Schultheatertagen vom Theater Rüsselsheim in Kooperation mit lokalen Schulen veranstaltet.

Archiv-Kultur
„80 Jahre Todesmarsch“ und Gedenken an das KZ „Katzbach“
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm rund um den Gedenktag „80 Jahre Todesmarsch“ vom KZ „Katzbach“ wurde sehr gut angenommen. Alle Veranstaltungen, die im März entlang der Orte und Kommunen der ehemaligen Todesmarsch-Route zwischen Frankfurt und Hünfeld stattgefunden haben, waren durchgängig gut besucht.

Archiv-Kultur
Tenor Francesco Meli bestreitet 6. Liederabend der Spielzeit 2024/25
Der sechste Liederabend der Spielzeit 2024/25 wird bestritten von dem italienischen Tenor Francesco Meli am Dienstag, dem 8. April 2025, um 19.30 Uhr im Opernhaus.

Archiv-Kultur
„Sie geben den Opfern ein Gesicht“
Çetin Gültekin stellt im Literaturhaus das Buch über seinen in Hanau ermordeten Bruder vor
Archiv-Kultur
Erol Sander bei den Bad Hersfelder Festspielen
Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ und freut sich, dass er Erol Sander für eine ganze besondere Rolle gewinnen konnte. Der Schauspieler wird ab Freitag, den 20. Juni 2025, in der Eröffnungspremiere mit dem Titel „Sommernachtsträume“ in der Bad Hersfelder Stiftsruine zu sehen sein, er...
Archiv-Kultur
Lesung mit Bestseller-Autorinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis in Dreieich
Am Freitag, dem 04.04.2025um 19.30 Uhr, stellen die Bestseller-Autorinnen Susanne Fröhlich und Constanze Kleis Ihr neues Buch „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“ (ET 1.4.25) im Bürgerhaus Dreieich vor.