Fotowettbewerb: Das Neue Frankfurt heute
Im Jahr 2025 feiert Das Neue Frankfurt seinen 100. Geburtstag. Das Museum Angewandte Kunst widmet daher den Großteil seines Jahresprogramms 2025 jener Gestaltungsmoderne am Main aus den 1920er-Jahren. Im Zentrum des Museums steht die Ausstellung Was war das Neue Frankfurt? (ab 10. Mai 2025). Erweitert wird sie durch ein vielseitiges, sich thematisch wandelndes Programm aus Ausstellungen und Veranstaltungen, das sich durch die Räumlichkeiten des Museums und die Stadt selbst zieht.
Im Rahmen der Ausstellung Was war Das Neue Frankfurt? lädt das Museum Angewandte Kunst Besucher ein, sich an einem Fotowettbewerb zu beteiligen und so selbst Teil der Ausstellung zu werden.
Unter dem Thema Das Neue Frankfurt heute sind Teilnehmer eingeladen, sich auf Spurensuche zu begeben und zu fotografieren, wo ihnen Das Neue Frankfurt heute noch begegnet. Dies kann in Form von Momentaufnahmen, kreativen Schnappschüssen oder Bildern sein, die die Fotografen selbst vor oder in den Bauwerken der 1920er Jahre zeigt. Sei es in den berühmten Wohnsiedlungen, wie der Römerstadt (1927-28); Praunheim (1926-30), Bornheimer Hang (1926-30) oder Westhausen (1929-32); an Sportstätten, wie dem Waldstation oder dem Fechenheimer Gartenbad; in Parks, wie dem Brentanopark; an Industriebauten, wie dem Elektrizitätswerk oder der Großmarkthalle; oder Gebäuden, wie dem Altenheim der Henry und Emma-Budge-Stiftung oder städtischen Schulgebäuden, wie der Konrad-Haenisch-Schule oder der Charles-Hallgarten-Schule; die in den 1920er Jahren entstanden sind.
Die Fotos können per E-Mail an eva-maria.strauss@stadt-frankfurt.de gesendet oder auf Instagram unter dem Hashtag #NeuesFrankfurtHeute und der Verlinkung des Instagram-Accounts des Museums (@museumangewandtekunst) hochgeladen werden.
Die Einsendung per Mail muss folgende Angaben enthalten:
- Bis zu drei Bilder
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
Die Veröffentlichung auf Instagram muss folgende Angaben enthalten:
- Bis zu drei Bilder
- Genaue Adresse des fotografierten Objekts (Straße und Hausnummer in Frankfurt)
Die eingereichten Bilder werden in der Ausstellung auf einem eigenen dafür reservierten Bildschirm präsentiert. Eine Jury wählt die besten Aufnahmen aus und prämiert sie mit Preisen wie Eintrittskarten für das Museum Angewandte Kunst, Jahreskarten für das Museum Angewandte Kunst, Ausstellungskatalogen und sogar einer Museumsufer-Karte.
Der Wettbewerb besteht aus zwei Einsendeschlüssen. Die erste Frist endet am Mittwoch, den 30. April 2025. Die zweite Frist endet am Mittwoch, den 20. August 2025.
Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, 60594 Frankfurt www.museumangewandtekunst.de