Archiv-MTK-News

Genussmomente im MTZ

Food Garden eröffnet am 10.04.2025

Das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) feiert die Eröffnung des neuen „Food Garden“, einem innovativen Gastronomie- und Food-Angebot, das acht Restaurants umfasst. Beim Pre-Opening am 09. April waren die Macher voller Stolz über das Erreichte.

Daniel Quaas Center Manager MTZ, Elmar Bociek Bürgermeister für Sulzbach, Patrick Vogel Projektleiter der Firma Kai Laumann, Steffen Eric Friedlein Managing Director ECE Marketplaces
Daniel Quaas Center Manager MTZ, Elmar Bociek Bürgermeister für Sulzbach, Patrick Vogel Projektleiter der Firma Kai Laumann, Steffen Eric Friedlein Managing Director ECE Marketplaces
Foto: ECE Marktetplaces
Symbolfoto
Symbolfoto
Foto: ECE Marktetplaces

Center-Manager Daniel Quaas begrüßte die zahlreichen Gäste und beteiligten Akteure herzlich. „Wir sind stolz darauf, dass die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen wurden und wir die Eröffnung des ‚Food Garden‘ feiern können“, sagte Quaas. „Dieses Projekt zeigt, wie erfolgreich die Nachnutzung eines ehemaligen Warenhaus-Geländes sein kann und setzt ein Zeichen für umweltbewusstes Bauen.“

Von der Baufirma Kai Laumann, die für die Errichtung der Gebäude verantwortlich war, wurde in traditioneller Zimmermannstracht die nachhaltige Bauweise vorgestellt. Projektverantwortlicher Patrick Vogel erläuterte die Vorteile des innovativen Holz-Modulbau-Systems (CLT), das ökologische Vorteile bietet und einen kleinen CO₂-Fußabdruck hinterlässt.

Bürgermeister Elmar Bociek aus Sulzbach am Taunus hob die enge Partnerschaft zwischen der Stadt und dem MTZ hervor und äußerte den Wunsch nach einem Brunnen als markanten Treffpunkt für das gesamte Einkaufszentrum. „Dieses Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren“, betonte Bociek.

Die Deutsche EuroShop und ein geschlossener Immobilienfonds haben rund 28 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Planung und Umsetzung erfolgte durch die ECE Marketplaces, die auch für den Betrieb und die Vermietung des Centers verantwortlich ist.

Der „Food Garden“ bietet eine vielfältige Auswahl an gastronomischen Einrichtungen, darunter:

  • ALEX: Ein Café, Bistro, Restaurant und Bar mit einem Ganztageskonzept.
  • L’Osteria: Italienische Küche mit Pizzen, die über den Tellerrand hinausragen.
  • The ASH: Ein Restaurant & Bar-Konzept im Stil eines amerikanischen Supper Clubs.
  • MoschMosch: Japanische Nudelbar mit frischen Zutaten und puristischem Einrichtungsstil.
  • EatDOORI: Moderne indische Küche, die alle Sinne weckt.
  • Umami: Asiatische Köstlichkeiten mit Sushi-Bar und Fresh Rolls.
  • Traumkuh: Burger-Restaurant mit hochwertigem Fleisch und eigener Bäckerei.
  • Vegabar: Veganes und vegetarisches Restaurant mit nachhaltiger Philosophie.

Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Auch die Fahrradanbindung zum neuen "Food Garden" ist unbefriedigend, und es fehlen Stellplätze für Fahrräder und auch ein einfacher Zuweg. Dies könnte für Frankfurter Besucher, die umweltfreundlich mit dem Fahrrad anreisen möchten, ein Nachteil sein.